Selen Kapseln – eine gute Selenquelle
Selen ist ein essentielles Spurenelement welches oft vernachlässigt wird. Es wirkt auf das Immunsystem, die Schilddrüse, die Fruchtbarkeit sowie Haare und Nägel ein. Neben einigen wenigen pflanzlichen Lebensmitteln die man unbedenklich essen kann, sind es die tierischen die einen hohen Selengehalt aufweisen. Selenreiche Nahrungsmittel sind: Schweinenieren (206 µg /100 g), Thunfisch (82 µg / 100 g), Steinpilze (187µg / 100 g) und Paranüsse (103µg / 100 g). Für Veganer und Vegetarier aber auch für alle Menschen welche nur ab und zu etwas Fleisch konsumieren gestaltet sich eine ausreichende Selenzufuhr dadurch fast unmöglich. Um seinen Körper zusätzlich mit diesem wichtigen Spurenelement zu versorgen, kann auf hochwertige Selen Kapseln, wie die von naturalie, zurückgegriffen werden. Diese enthalten reines und hochdosiertes Selen in organischer Form als Selenmethionin und Selenhefe im Komplex, das gewährt eine optimale Bioverfügbarkeit.
Unsere unabhängigen Laborprüfungen garantieren dir ein Qualitätsprodukt. Mit 90 Kapseln pro Glasdose, kannst du deine Gesundheit für 3 Monate mit zusätzlichem Selen unterstützen. Nutze beim Kauf unseren Mengenrabatt!
Brauchst du Hilfe oder hast Fragen? Dann schreib uns doch einfach eine kurze Nachricht.
Selenmangel in Deutschland
In manchen Regionen oder Ländern ist Selen keine Mangelware, da hier die Böden reich an Selen sind oder viele selenhaltige Lebensmittel gegessen werden. In Deutschland ist der Ackerboden selenarm, sodass sich hier angebautes Gemüse oder Getreide nicht damit anreichern kann und schlussendlich in unserer Nahrung fehlt (1). Um seinen Selenbedarf, welcher nach der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bei Erwachsenen zwischen 60-70µg am Tag liegt, zu decken, müsste man jeden Tag 100g Thunfisch (Achtung Quecksilber) oder 70g Paranüsse (Achtung Radium = radioaktive Belastung) verzehren. Das dies nur die wenigsten machen, geschweige denn wegen der Belastung auch machen sollten ist sicherlich klar.
Eine ausreichende und dauerhafte Selenversorgung rein durch Lebensmittel gestaltet sich als schwierig und wird noch komplizierter, wenn man kaum oder keine tierischen Nahrungsmittel, allen voran Fleisch zu sich nimmt. Eine Möglichkeit einen Mangel an Selen auszugleichen können Selen Kapseln sein.
N-Acetyl-L-Cystein und Vitamin-C als Cofakoren
Selen als organisches Selenmethionin und Selenhefe wird bereits sehr gut vom Körper aufgenommen. Es gibt jedoch noch einige Stoffe die diese Aufnahme oder die Verwertung im Körper verbessern können, dazu zählen N-Acetyl-L-Cystein (NAC) und Vitamin-C. NAC ist die acetylierte Form der Aminosäure L-Cystein und findet unter anderem Anwendung in Hustenmitteln oder Schleimlösern. Eine seiner entscheidenden Funktion ist aber sein mitwirken bei der Bildung von Glutathion einem wichtigen Protein, welches maßgeblich für die Entgiftung in unserem Körper verantwortlich ist. Hier kommt auch Selen ins Spiel, denn die Glutathionperoxidase (Gpx), welche Bestandteil der zellulären Abwehr ist, schützt z. B. Hämoglobin, Proteine und Membrankomponenten vor einer Oxidation und enthält Selenatome. In der wissenschaftlichen Literatur sind noch einige weitere Felder aufgezeigt bei denen N-Acetyl-L-Cystein einen nutzen haben soll, welche wir hier aber nicht weiter ausführen dürfen. Der Geruch von NAC kann erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig sein, da er sehr an faule Eier erinnert, dies tut der Wirkung aber nicht schaden.
Vitamin-C kann als weiterer Cofaktor betrachtet werden, da Selen und Vitamin-C eine wichtige Funktion im Immunsystem haben. Aber auch Glutathion profitiert von Vitamin C, da es bereits inaktives Glutathion wieder aktivieren kann. Wichtig zu wissen ist, das Vitamin-C und Selen als organisches Selenmethionin oder Selenhefe ohne Probleme miteinander eingenommen werden können und sich in der Wirkung nicht beeinträchtigen. Probleme, hinsichtlich der Bioverfügbarkeit ergeben sich nur bei einer Kombination von Natriumselenit und Vitamin-C, hier kann es dazukommen bei beide Stoffe ihre Wirkung verlieren.
Selen Kapseln – das Problem mit Natriumselenit
Natriumselenit ist eine anorganische Form von Selen, welche oft in Selen Kapseln und anderen Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommt. Neben seiner geringeren Bioverfügbarkeit (40-60%)(3) scheint es noch mehr Probleme zu verursachen. So zeigte eine Lebensmittelchemikerin in ihrer Doktorarbeit auf, dass Natriumselenit bereits ab einer sehr geringen Konzentration zytotoxische Effekte hervorrief und somit 100fach stärker zytotoxisch war als Selenmethionin. Auch zeigten ihre Untersuchungen das Natriumselenit oxidative DNA-Schäden verursachen kann, welches durch Selenmethionin nicht passierte. Zur Untersuchung wurden humane Lungenadenokarzinomzellen der Linie A549 verwendet. Natürlich lässt sich anhand eines solchen Experiments nicht auf einen normalen lebenden menschlichen Organimus schließen, die zelllulären Abläufe dürften allerdings nicht wesentlich abweichen. Grund genug für uns diese Selenverbindung keineswegs in Selen Kapseln zu nutzen und zu empfehlen!
Sinnvoll,das Ganze Jahr über
Hauptsächlich als Ergänzung einer Therapie meiner Frau gekauft konnte ich selbst natürlich nicht widerstehen 😉 Ich persönlich habe es sehr gut vertragen, da ich es nicht aus einem bestimmten Grund einnehme kann ich schwierig über die bestimmte Wirkung in Kombination mit meinem Körper ein Urteil abgeben, stelle diese jedoch ausdrücklich nicht in Abrede.
Bin sehr zufrieden, meine Nägel wachsen wieder