Warum Omega 3 Kapseln einnehmen?
Omega 3 Fettsäuren zählen zu den wichtigsten Fetten die wir unserem Körper zuführen müssen, denn sie sind essenziell und können von ihm nicht selbst hergestellt werden. Gute Quellen hierfür sind vor allem fettreicher Fisch wie Makrele, Hering oder Lachs oder aber Omega 3 Kapseln. Omega 3 Fette wie die Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) kommen fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor. Aus diesen Fetten bildet der Körper entzündungshemmende Signalmoleküle. Omega 3 Fette wirken nachweislich auf das Herz, Augen sowie das Gehirn ein und das bereits beim Säugling. Weshalb auch Schwangeren und stillenden oft zu einer Einnahme von Omega 3 Kapseln geraten wird.
Wer braucht Omega 3 Kapseln?
Grundsätzlich benötigt man Omega 3 Kapseln und damit eine zusätzliche Zufuhr an Omega 3 Fetten nur, wenn man diese nicht in ausreichender Menge über die Nahrung z. B. den regelmäßigen Verzehr von Fisch, decken kann. Nicht jeder Mensch isst gerne Fisch oder in den benötigten Mengen, hat einen erhöhten Bedarf durch eine Schwangerschaft, Krankheit oder ein Missverhältnis von Omega 3 zu Omega 6. In diesen Fällen kann die Einnahme von Omega 3 Kapseln sinnvoll sein, um damit die notwendigen Omega 3 Fettsäuren zu sich zu nehmen.
Welche Vorteile haben Omega 3 Kapseln?
Omega 3 Fette als Kapseln bieten einige Vorteile gegenüber reinem Fischöl in einer Flasche. Zum einen können sie Problemlos in einer Schachtel mitgenommen und über den Tag verzehrt werden und zum anderen sind sie dank der Verkapselung länger vor einer möglichen Oxidation geschützt. Den die Qualität von Omega 3 Kapseln ist maßgeblich von dem eingesetzten Fischöl und dessen Reinheit sowie TOTOX-Wert (TOTal OXidation value) abhängig. Je niedriger der Wert ist, umso besser ist das Omega 3 Öl.
Das Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis
Gerade in den westlichen Ländern und auch in Europa wird zu wenig Fisch gegessen, sodass damit auch oft zu wenig Omega 3 Fette aufgenommen werden. Auch das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fetten spielt bei der Gesundheit eine Rolle. Experten gehen davon aus, dass ein 1:3 (Omega 3 zu Omega 6) bis 1:4 Verhältnis optimal ist. Dies bedeutet das man pro Gramm Omega 6 Fettsäuren, welche in Sonneblumenöl, Fleisch, Hanföl, Eiern, Nüssen, Samen, und Soja enthalten sind, knapp 300 mg an Omega 3 Fetten zu sich nehmen sollte. In der Realität sieht dies aber oft anders aus. Man geht von einem durchschnittlichen Verhältnis von 1:8 bis 1:10 aus.
Warum ist das Verhältnis so wichtig?
Der Körper nutzt leider dieselben Enzyme, Delta-5-Desaturase und Delta-6-Desaturase um Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren umzuwandeln. Aus Omega 3 Fetten stellt er die genannten entzündungslindernden Signalmoleküle her und aus den Omega 6 Fetten die entzündungsfördernden. Herrscht jetzt ein Überangebot an Omega 6 Fettsäuren können Entzündungen begünstigt werden, da die Enzyme permanent diese Fette umwandeln statt die entzündungshemmenden Omega 3 Fette.(1)
Warum brauchen Omega 3 Fettsäuren ein Antioxidationsmittel wie Vitamin E?
Omega 3 Fettsäuren sind aufgrund ihrer chemischen Struktur sehr anfällig für eine Oxidation sprich sie werden schnell ranzig und schlecht. Damit dies verhindert wird kann das Fischöl zum Beispiel eine luftdichte Kapsel eingeschlossen werden. Aber auch hier findet mit der Zeit eine geringe Oxidation des Öls statt. Damit nun diese soweit es geht verlangsamt wird und die Omega 3 Fettsäuren ihre Qualität und Wirkung behalten ist es sinnvoll ein Antioxidationsmittel wie Vitamin E einzusetzen um genau diese Oxidation zu verhindern. In unseren Kapseln nutzen wir ausschließlich natürliches Vitamin E aus Sonnenblumenöl in einer geringen Konzentration.
Ist für mich notwendig bei einigen Vorerkrankungen und
hift gut,weil hochdosiert
Sehr gutes Produkt.
Bringen das was gewollt ist