2 Bewertungen für Eisen Plus Komplex – Eisenbisglycinat + Premium Vitamin-C + Curryblattextrakt – 120 Kapseln
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
23,99 €
Vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Curryblatt-Extrakt, Vitamin C, Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Eisenbisglycinat
Inhaltsstoffe | Mengenangabe (1 Kapsel) |
---|---|
Eisen - davon aus Eisen-Bisglycinat - davon aus Curryblatt-Extrakt | 15 mg = 107%* 10 mg 5 mg |
Vitamin-C | 100 mg = 125%* |
*% NRV = Nährstoffbezugswerte gemäß VO (EU) 1169/2011
Täglich eine Kapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Vorzugsweise losgelöst von anderen Vitaminen und Mineralstoffen sowie Medikamenten.
Jedes unserer Produkte wird in einem akkreditierten Labor auf Schadstoffe kontrolliert, damit du immer ein sicheres und reines Nahrungsergänzungsmittel zu dir nimmst. Bei dieser Untersuchung gehen wir weiter als die meisten anderen Hersteller und lassen die Produkte nach den strengen Richtlinien des europäischen Arzneibuchs prüfen und veröffentlichen die Berichte mit den vollständigen Zahlen.
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, welches unter anderem für die Bindung von Sauerstoff in den roten Blutkörperchen sorgt. Ebenso benötigt der Energiestoffwechsel zu einer reibungslosen Funktion genügend Eisen. Im Körper verteilen sich bis zu 5 Gramm Eisen, wovon ca. 80% in den Häm-Proteinen gespeichert werden. Ein gesunder Mensch benötigt am Tag etwa 10-30mg Eisen, wobei dieser Wert nur pauschal ist und man hier einige individuelle Faktoren mit einbeziehen sollte (z.B. Alter, Ernährung, Geschlecht, Krankheiten). Eisenreiche Lebensmittel sind Blutwurst (29mg/100g), Schweineleber (18mg/100g), Rinderschinken (9,8mg/100g), Weizenkleie (16mg/100g), Hirseflocken (9,0mg/100g), Sojabohnen (9,7mg/100g), Linsen (8,0mg/100g) und Mandeln (4,2mg/100g)
Nach einer Studie des Bundes (NVS II) erreichen knapp 14% der Männer und 58% der Frauen nicht die empfohlene tägliche Menge an Eisen zuzuführen. Dies deckt sich mit den Risikogruppen zu denen primär Frauen im gebärfähigen Alter gehören. Weitere Risikogruppen sind Schwangere, stillende Mütter, Veganer und Vegetarier, Menschen die regelmäßig Blutspenden und Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Auch Kinder im Wachstum müssen mit ausreichend Eisen versorgt werden, da es für die Immunabwehr, den Energiestoffwechsel und Nervenzellen benötigt wird. Je nach Gruppe, bestimmen andere Faktoren warum ein Eisenmangel auftreten kann. So haben Schwangere und Stillende durch das Baby und die Geburt einfach einen erhöhten Bedarf, während bei Magen-Darm-Erkrankungen einfach die Aufnahme von Mikronährstoffen gestört ist, und so ein Mangel an Eisen aber auch an anderen Vitaminen und Mineralstoffen entstehen kann. Neben einer angepassten Ernährung eignet sich auch ein Eisenpräparat um einen Mangel zu beheben.
Bekommt der Körper zu wenig Eisen so ist die Versorgung mit Sauerstoff gestört, was dann zu folgenden Symptomen führen kann:
Weiterhin können noch andere eher allgemeine Beschwerdebilder hinzukommen wie:
Bei den allgemeinen Beschwerden, kann aber auch der Mangel eines oder mehrerer anderer Vitamine und Mineralstoffe die Ursache sein. Diese gehen mit teils ähnlichen Symptomen einher. Um sicher zu gehen das „nur“ ein Eisenmangel vorliegt empfiehlt sich die Kontrolle durch ein Blutbild. Hier gilt es dann, dass Transferrin sowie Ferritin zu messen und erweitert über die Parameter der roten Blutzellen (Erythrozyten), der Vorläufer (Retikulozyten) und dem Hämoglobin, den Mangel zu bestätigen bzw. auszuschließen.
Fast jedes Vitamin oder jeder Mineralstoff steht in Wechselwirkung zu einem anderen, je nach Dosierung und Kombination können sie sich in ihrer Aufnahme fördern oder hemmen. So fördert Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und auch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A und Kupfer scheint sich positiv auszuwirken. Hingegen sollte die Einnahme von Zink und Mangan sowie anderen Mineralstoffen (Calcium, Magnesium) nicht mit einem Eisenpräparat erfolgen, da dies die Resorption verschlechtern könnte. Aber auch Lebensmittel sind in der Lage, durch ihre sekundären Pflanzstoffe, sie Eisenaufnahme zu verringern. Allen voran Nahrungsmittel die reich an Oxalsäure (Spinat, Rote Beete, Rhabarber) und Phytinsäure (Weißmehl-Produkte, Soja, Reis, Bohnen, Linsen) sind sowie tannin-reiche Dinge wie Kaffee, grüner / schwarzer Tee oder calcium-reiche Milch. Medikamente die Magensäure reduzieren oder neutralisieren (Antazida) können die Aufnahme von Eisen herabsetzen. Die oft verschriebene Acetylsalicylsäure (ASS) und Antirheumatika führen in Kombination mit Eisen zu möglichen Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut. Werden Antibiotika oder Schilddrüsenhormone eingenommen kann Eisen hier deren Wirkung negativ beeinflussen. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, bei der Einnahme von Medikamenten, einen Arzt oder Apotheker zu eventuellen Wechselwirkungen zu fragen.
Grundsätzlich ist die Einnahme von zusätzlichem Eisen nur angebracht, wenn ein Mangel an Eisen vorliegt. Der wie beschrieben, durch ein Blutbild nachgewiesen werden kann. Gehört man zu einer Risikogruppe oder besteht der Verdacht z. B. durch eine Symptomatik, könnte eine Einnahme ebenfalls erfolgen. Bedacht werden sollte bei einer Einnahme unbedingt, das Eisen im Überschuss entzündungsfördernd wirken kann und die Bildung von Sauerstoff-Radikalen begünstigt. Auch Leberschäden, Diabetes, Durchfall oder Erbrechen können eine Folge von einem zu hohen Konsum an Eisen sein.
Neben seiner primären Funktion der Bindung von Sauerstoff in den roten Blutkörperchen, hat Eisen weitere wissenschaftlich anerkannte Wirkungen und trägt bei zu:
In Nahrungsergänzungsmitteln gibt es eine Reihe an Eisenverbindungen welche zugelassen sind. Darunter zählen Eisen-Fumarat, Eisen-Gluconat, Eisen-Sulfat, Eisen-Citrat und Eisen-Bisglycinat. Wie auch bei anderen Mineralstoffen, gibt es je nach Eisenform, Unterschiede in der Verwertbarkeit für den Körper. Eisen-Bisglycinat als chelatierte Eisenform (Eisen gebunden an die Aminosäure Glycin) ist mit eine der besten Eisenverbindungen. Sie wird nicht nur gut vom Körper aufgenommen, sondern ist zusätzlich, durch die Chelatbindung, weniger toxisch und gut verträglich. Andere Verbindungen wie das Eisen-Sulfat sollen wohl reaktionsfreundlicher und damit auch nicht so optimal sein.
Eisen-Bisglycinat ist eine der besten Eisenverbindungen. Sie ist sehr gut Bioverfügbar und verträglich.
Eisen, gerade aus pflanzlichen Quellen hat eine schlechte Bioverfügbarkeit die durch andere Mineralstoffe oder auch Lebensmittel und Medikamente noch weiter herabgesetzt werden kann. Eisen-Bisglycinat weist zwar eine gute Resorptionsquote auf, diese kann aber durch den Cofaktor Vitamin C noch erhöht werden. Aus diesem Grund enthält unser Eisen Plus, zusätzlich 100mg reines premium Vitamin C von Pureway®, dass auch in seiner Bioverfügbarkeit optimiert wurde. Das Ganze wird zusätzlich in eine Matrix aus natürlichem Curryblatt-Extrakt eingebettet, der einen sehr hohen Eisengehalt besitzt. Mit Eisen Plus von naturalie bekommst du so ein durchdachtes Eisenpräparat, dass durch die Wirkstoffkombination sehr gut von deinem Körper aufgenommen werden kann.
3-fach Wirkstoffkombination für eine optimierte Aufnahme.
Mit unserem Komplex aus 3 verschiedenen Wirkstoffen, und der Auswahl hochwertiger Rohstoffe, bekommst du mit Eisen Plus ein qualitatives Produkt für deinen erhöhten Eisenbedarf.
120 Eisen Kapseln in einer lichtgeschützten Braunglasdose – BPA-weichmacherfrei
bioaktive Eisenverbindungen mit 15 mg reinem Eisen (107%NRV) pro Kapsel.
Eisen-Bisglycinat + natürlicher, eisenhaltiger Curryblatt-Extrakt und premium Vitamin C
Es werden ausschließlich vegane Rohstoffe genutzt und wir verzichten auf jegliche Zusatzstoffe.
Mit einem Kauf unserer Produkte unterstützt du ein kleines Familienunternehmen hochwertige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten und sich weiterzuentwickeln. Mehr darüber hier.
Die Gesundheit im Focus – Wir freuen uns, dass bereits einige Heilpraktiker, Ärzte und Gesundheitscoaches unsere Produkte ihren Patienten und Kunden weiterempfehlen. Aber auch unsere anderen normalen Kunden empfehlen regelmäßig naturalie weiter. Damit kommen wir unserem Ziel immer ein Stück näher, Vitalstoffe anzubieten die dich, andere Menschen und uns in einer gesunden Lebensweise unterstützen.
Ausgewählte, qualitative Rohstoffe, Laborprüfungen jeder Charge, Produktentwicklung und die Kombination mehrere Vitalstoffe in einem Produkt haben ihren Preis und können nicht günstig sein, müssen aber auch nicht überteuert verkauft werden. Leben und leben lassen ist unsere Devise, so können wir dir ein durchdachtes, geprüftes und hochwertiges Produkt anbieten und haben am Ende auch noch etwas davon. Dir ist am wenigsten geholfen, wenn an der Sicherheit und Qualität gespart wird, du aber ein paar Euro weniger bezahlen musst. Dies kann sich dann auch in der Wirksamkeit wiederspiegeln.
Bei uns bist du nicht nur eine „Nummer“. Das Feedback welches wir von unseren Kunden erhalten ist uns sehr wichtig und findet immer Beachtung, die zahlreichen positiven Bewertungen bekräftigen dies. Gibt es doch mal ein Problem oder eine Rückfrage sind wir per E-Mail oder auch Telefon gerne bereit dir Rede und Antwort zu stehen.
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, aus diesem Grund verzichten wir wo es geht auf Plastik in der Verpackung und bei den Produkten. Unsere Versandmaterialien bestehen zum großen Teil aus recyceltem Papier und Pappe. Auch unsere Flyer oder Produktkataloge sind aus FSC-zertifiziertem Papier hergestellt. Mehr darüber hier.
Wir sind kein riesen Pharmakonzern oder ein Unternehmen welches den Hype um Nahrungsergänzungsmittel nutzt um sich zu bereichern. Ganz im Gegenteil, sind wir ein kleines Familienunternehmen, welches aus eigenen Bedürfnissen entstanden ist um hochwertige und sinnvolle Produkte anbieten zu können. Unser Anspruch ist es hierbei für dich und allen anderen Kunden, Nahrungsergänzungsmittel herzustellen, die qualitative Rohstoffe, durchdachte Kombinationen und keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten. Ehrlichkeit und Vertrauen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Dies ist auch der Grund weshalb wir unsere Produkte fast alle selbst täglich konsumieren – deine und unsere Gesundheit liegt uns hierbei besonders am Herzen!Mehr über unsere Geschichte erfährst du hier.
Alle unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt von uns hier in Deutschland entwickelt. Die Produktion erfolgt Produktabhängig in qualitätsgeprüften Anlagen in Deutschland oder Österreich. Bei der Entwicklung orientieren wir uns an aktuellen Studien und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das garantiert uns und auch dir ein qualitatives Produkt. Daneben legen wir sehr viel Wert auf die Auswahl unserer Rohstoffe für unsere Präparate. Alle enthaltenen Wirkstoffe stammen von namenhaften Herstellern im Nahrungsergänzungsmittelsektor. Darüber hinaus verwenden wir wo es möglich ist, einzigartige Markenrohstoffe die mit Reinheit, Nachhaltigkeit und Qualität überzeugen können und so anderen durchaus überlegen sind.
Jedes unserer Produkte wird in einem unabhängigen und akkreditiertem Labor umfangreich auf Schadstoffe und Verunreinigungen (Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Schwermetalle) getestet um dir ein sauberes und sicheres Produkt bieten zu können. Ebenso veröffentlichen wir die Prüfdokumente für jeden einsichtbar mit allen Daten und Fakten. Viele Hersteller verzichten auf diese Untersuchungen um Geld einzusparen und nehmen so Gesundheitsrisiken in Kauf oder lassen die Richtlinien, auf denen eventuelle Prüfungen erfolgen außen vor und nennen keine Zahlen.Für uns gehören diese Prüfungen zu einem seriösen und qualitativen Nahrungsergänzungsmittel dazu. Mehr Informationen, auf was du bei Laborberichten achten solltest, findest du in diesem Beitrag.
Anett R. (Verifizierter Besitzer) –
gut verträglich
Danuta P. (Verifizierter Besitzer) –
prima Produkt zu einem fairen Preis